
Märchen und Malen geht nach den Sommerferien weiter!
Termine:
27.09. – 25.10. – 29.11. – 13.12.23
Donnerstag, 7.9.2023 19.00 Uhr
Herzliche Einladung zu "Literatur Querbeet" im Dorfmuseum Poppenweiler
Am 7.9.2023 lädt die Bücherei Poppenweiler wieder ein zu "Literatur Querbeet", wieder einmal im schönen Ambiente des Dorfmuseums. Bei schönem Wetter natürlich im Garten des Dorfmuseums. Es wird wieder eine Vielzahl von guten Lesetipps geben, durch die Kooperation mit der Buchhandlung Taube darf interessantes und lesenswertes erwartet werden. Der Eintritt ist natürlich frei!
Dienstag, 23.5.2023 19.00 Uhr
Märchenhafter Abend der Bücherei im Dorfmuseum
Herzliche Einladung zu einem märchenhaften Abend im Dorfmuseum. Am 23. Mai 2023 wird Xenia Busam ab 19 Uhr im Dorfmuseum Märchen erzählen. Der Eintritt ist frei, für Getränke und Knabbereien ist gesorgt. Wir freuen uns über viele Besucher und Besucherinnen!
Sonntag, 2.4.2023 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Bücher-Flohmarkt im Rahmen des Oster-Kaffees in der Zehntscheuer
In den Räumen der Bücherei Poppenweiler findet wieder der alljährliche Bücher-Flohmarkt im Rahmen des Oster-Kaffees in der Zehntscheuer statt. Wir freuen uns auf viele Besucher!
Dienstag, 21.3.2023, 19.30 Uhr im Paul-Scholpp-Saal der Zehntscheuer
Dienstag, den 21. März 2023 um 19.30 Uhr in den Paul-Scholpp-Saal der Zehntscheuer Poppenweiler ein.
Tagesordnung
TOP 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
TOP 2: Bericht des Vorstands
TOP 3: Kassenbericht
TOP 4: Bericht der Kassenprüfer
TOP 5: Aussprache
TOP 6: Entlastung
• des Schatzmeisters
• des Vorstands
TOP 7: Wahl der Kassenprüfer
TOP 8: Anträge
TOP 9: Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens Dienstag, 7. März 2023 schriftlich beim
1.Vorsitzenden, alternativ bei der 2. Vorsitzenden oder per E-Mail (info@buecherei-poppenweiler.de) eingereicht werden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mit freundlichen Grüßen
Hildegard Hild, Schriftführerin
Einladung zur Mitgliederversammlung
Der Förderverein Bücherei Poppenweiler e.V. lädt zur 20. Mitgliederversammlung amDienstag, den 21. März 2023 um 19.30 Uhr in den Paul-Scholpp-Saal der Zehntscheuer Poppenweiler ein.
Tagesordnung
TOP 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
TOP 2: Bericht des Vorstands
TOP 3: Kassenbericht
TOP 4: Bericht der Kassenprüfer
TOP 5: Aussprache
TOP 6: Entlastung
• des Schatzmeisters
• des Vorstands
TOP 7: Wahl der Kassenprüfer
TOP 8: Anträge
TOP 9: Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens Dienstag, 7. März 2023 schriftlich beim
1.Vorsitzenden, alternativ bei der 2. Vorsitzenden oder per E-Mail (info@buecherei-poppenweiler.de) eingereicht werden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mit freundlichen Grüßen
Hildegard Hild, Schriftführerin
Sonntag, 10.4.2022 12.00 Uhr - 17.00 Uhr
DIE EINNAHMEN SPENDEN WIR KOMPLETT DEN MENSCHEN IN UND AUS DER UKRAINE!
Wir freuen uns und hoffen auf viele Besucher*innen!
Bücher-Flohmarkt in der Zehntscheuer Poppenweiler
Am 10. April ist es nach über zwei Jahren wieder soweit: die Bücherei veranstaltet einen Flohmarkt. Parallel zum Osterkaffee der Landfrauen verkaufen wir von 12-17 Uhr Bücher. Diesmal überlassen wir es den Käufer*innen, wie viel sie zahlen möchten! Alle Bücher gehen für eine Spende in beliebiger Höhe über den Tisch.DIE EINNAHMEN SPENDEN WIR KOMPLETT DEN MENSCHEN IN UND AUS DER UKRAINE!
Wir freuen uns und hoffen auf viele Besucher*innen!
Dienstag, 15.3.2022 19.30 Uhr
Dienstag, den 15. März 2022 um 19.30 Uhr ein.
Die Versammlung findet auf Grund der Pandemie auch in diesem Jahr virtuell statt!
Die Teilnahme ist sowohl über PC, Tablet etc. als auch telefonisch möglich. Wenn Sie teilnehmen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail bis 08. März 2022 an info@buecherei-poppenweiler.de.
Sie erhalten dann rechtzeitig den entsprechenden Code für die Teilnahme an der Mitgliederversammlung.
Tagesordnung
TOP 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
TOP 2: Bericht des Vorstands
TOP 3: Kassenbericht
TOP 4: Bericht der Kassenprüfer
TOP 5: Aussprache
TOP 6: Entlastung
• des Schatzmeisters
• des Vorstands
TOP 7: Wahl des Vorstands
TOP 8: Wahl der Kassenprüfer
TOP 9: Anträge
TOP 10: Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens Dienstag, 08. März 2022 schriftlich beim
1.Vorsitzenden, alternativ bei der 2. Vorsitzenden oder per E-Mail (info@buecherei-poppenweiler.de) eingereicht werden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mit freundlichen Grüßen
Hildegard Hild, Schriftführerin
Einladung zur virtuellen Mitgliederversammlung
Der Förderverein Bücherei Poppenweiler e.V. lädt zur 19. Mitgliederversammlung amDienstag, den 15. März 2022 um 19.30 Uhr ein.
Die Versammlung findet auf Grund der Pandemie auch in diesem Jahr virtuell statt!
Die Teilnahme ist sowohl über PC, Tablet etc. als auch telefonisch möglich. Wenn Sie teilnehmen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail bis 08. März 2022 an info@buecherei-poppenweiler.de.
Sie erhalten dann rechtzeitig den entsprechenden Code für die Teilnahme an der Mitgliederversammlung.
Tagesordnung
TOP 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
TOP 2: Bericht des Vorstands
TOP 3: Kassenbericht
TOP 4: Bericht der Kassenprüfer
TOP 5: Aussprache
TOP 6: Entlastung
• des Schatzmeisters
• des Vorstands
TOP 7: Wahl des Vorstands
TOP 8: Wahl der Kassenprüfer
TOP 9: Anträge
TOP 10: Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens Dienstag, 08. März 2022 schriftlich beim
1.Vorsitzenden, alternativ bei der 2. Vorsitzenden oder per E-Mail (info@buecherei-poppenweiler.de) eingereicht werden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mit freundlichen Grüßen
Hildegard Hild, Schriftführerin
Donnerstag, 9.9.2021 ab 19.00 Uhr/Eintritt frei
am Donnerstag, den 9.9.2021 werden ab 19 Uhr die BuchhändlerInnen der Buchhandlung Taube im Dorfmuseum Poppenweiler interessante neue Bücher vorstellen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt – entweder im Garten oder drinnen.
Wir bitten um telefonische oder persönliche Anmeldung in der Bücherei zu den üblichen Öffnungszeiten.
Die Veranstaltung orientiert sich an den geltenden Corona-Schutzregeln. Bitte bringen Sie daher an diesem Abend einen Nachweis für geimpft, genesen oder getestet mit. Auf den Laufwegen ist Maskenpflicht.
Die vorgestellten Bücher können an einem Büchertisch gleich gekauft werden, wir werden aber auf jeden Fall auch alle in den Büchereibestand einarbeiten.
Literatur Querbeet-Lesetipps für Bücherfreunde
Liebe BuchliebhaberInnen,am Donnerstag, den 9.9.2021 werden ab 19 Uhr die BuchhändlerInnen der Buchhandlung Taube im Dorfmuseum Poppenweiler interessante neue Bücher vorstellen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt – entweder im Garten oder drinnen.
Wir bitten um telefonische oder persönliche Anmeldung in der Bücherei zu den üblichen Öffnungszeiten.
Die Veranstaltung orientiert sich an den geltenden Corona-Schutzregeln. Bitte bringen Sie daher an diesem Abend einen Nachweis für geimpft, genesen oder getestet mit. Auf den Laufwegen ist Maskenpflicht.
Die vorgestellten Bücher können an einem Büchertisch gleich gekauft werden, wir werden aber auf jeden Fall auch alle in den Büchereibestand einarbeiten.
Dienstag, 9.3.2021 19.30 Uhr
Dienstag, den 09. März 2021 um 19.30 Uhr ein.
Die Versammlung findet auf Grund der Pandemie in diesem Jahr virtuell statt!
Die Teilnahme ist sowohl über PC, Tablet etc. als auch telefonisch möglich. Wenn Sie teilnehmen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail bis 2. März 2021 an info@buecherei-poppenweiler.de.
Sie erhalten dann rechtzeitig den entsprechenden Code für die Teilnahme an der Mitgliederversammlung.
Tagesordnung
TOP 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
TOP 2: Bericht des Vorstands
TOP 3: Kassenbericht
TOP 4: Bericht der Kassenprüfer
TOP 5: Aussprache
TOP 6: Entlastung
• des Schatzmeisters
• des Vorstands
TOP 7: Wahl der Kassenprüfer
TOP 8: Anträge
TOP 9: Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens Dienstag, 2. März 2021 schriftlich beim
1.Vorsitzenden, alternativ bei der 2. Vorsitzenden oder per E-Mail (info@buecherei-poppenweiler.de) eingereicht werden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mit freundlichen Grüßen
Hildegard Hild, Schriftführerin
Einladung zur virtuelle Mitgliederversammlung 2021
Der Förderverein Bücherei Poppenweiler e.V. lädt zur 18. Mitgliederversammlung amDienstag, den 09. März 2021 um 19.30 Uhr ein.
Die Versammlung findet auf Grund der Pandemie in diesem Jahr virtuell statt!
Die Teilnahme ist sowohl über PC, Tablet etc. als auch telefonisch möglich. Wenn Sie teilnehmen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail bis 2. März 2021 an info@buecherei-poppenweiler.de.
Sie erhalten dann rechtzeitig den entsprechenden Code für die Teilnahme an der Mitgliederversammlung.
Tagesordnung
TOP 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
TOP 2: Bericht des Vorstands
TOP 3: Kassenbericht
TOP 4: Bericht der Kassenprüfer
TOP 5: Aussprache
TOP 6: Entlastung
• des Schatzmeisters
• des Vorstands
TOP 7: Wahl der Kassenprüfer
TOP 8: Anträge
TOP 9: Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens Dienstag, 2. März 2021 schriftlich beim
1.Vorsitzenden, alternativ bei der 2. Vorsitzenden oder per E-Mail (info@buecherei-poppenweiler.de) eingereicht werden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mit freundlichen Grüßen
Hildegard Hild, Schriftführerin
Dienstag, 3.3.2020 19.30 Uhr
Dienstag, den 03. März 2020 um 19.30 Uhr, in das Nebenzimmer der Gaststätte
Lembergblick in Poppenweiler ein.
Tagesordnung
TOP 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
TOP 2: Bericht des Vorstands
TOP 3: Kassenbericht
TOP 4: Bericht der Kassenprüfer
TOP 5: Aussprache
TOP 6: Entlastung
• des Schatzmeisters
• des Vorstands
TOP 7: Wahl des Vorstands
TOP 8: Wahl der Kassenprüfer
TOP 9: Anträge
TOP 10: Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens Dienstag, 25. Februar 2020 schriftlich oder per E-Mail (info@buecherei-poppenweiler.de) beim 1. Vorsitzenden, alternativ bei der 2. Vorsitzenden eingereicht werden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mit freundlichen Grüßen
Hildegard Hild, Schriftführerin
Einladung zur Mitgliederversammlung 2020
Der Förderverein Bücherei Poppenweiler e.V. lädt zur 17. Mitgliederversammlung amDienstag, den 03. März 2020 um 19.30 Uhr, in das Nebenzimmer der Gaststätte
Lembergblick in Poppenweiler ein.
Tagesordnung
TOP 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
TOP 2: Bericht des Vorstands
TOP 3: Kassenbericht
TOP 4: Bericht der Kassenprüfer
TOP 5: Aussprache
TOP 6: Entlastung
• des Schatzmeisters
• des Vorstands
TOP 7: Wahl des Vorstands
TOP 8: Wahl der Kassenprüfer
TOP 9: Anträge
TOP 10: Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens Dienstag, 25. Februar 2020 schriftlich oder per E-Mail (info@buecherei-poppenweiler.de) beim 1. Vorsitzenden, alternativ bei der 2. Vorsitzenden eingereicht werden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mit freundlichen Grüßen
Hildegard Hild, Schriftführerin
Sonntag, 14.4.2019 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Bücherflohmarkt in der Zehntscheuer
Zeitgleich mit dem Osterkaffee der Landfrauen veranstaltet der Förderverein Bücherei Poppenweiler e.V. wieder einen Bücherflohmarkt.
Dienstag, 12.3.2019 19.30 Uhr
Wir freuen uns sehr, dass sich an unserer
Mitgliederversammlung am 12.3.2019 um 19:30 im Lembergblick
unsere neue Kooperationspartnerin aus Marbach präsentieren wird!
Eine Mitarbeiterin der Buchhandlung Taube wird uns zum einen die Buchhandlung in der Wendelinskapelle und zum anderen einige lesenswerte Bücher der Saison vorstellen.
Natürlich sind diese dann auch in der Bücherei zur Ausleihe verfügbar.
Anschleßend findet dann die Mitgliederversammlung lt. Tagesordnung statt.
Wir freuen uns auf interessierte Teilnahme - gerne auch von Nicht-Mitgliedern!
Beate Schempp für die Bücherei Poppenweiler
Mitgliederversammlung II
Buchhandlung Taube stellt sich vor.Wir freuen uns sehr, dass sich an unserer
Mitgliederversammlung am 12.3.2019 um 19:30 im Lembergblick
unsere neue Kooperationspartnerin aus Marbach präsentieren wird!
Eine Mitarbeiterin der Buchhandlung Taube wird uns zum einen die Buchhandlung in der Wendelinskapelle und zum anderen einige lesenswerte Bücher der Saison vorstellen.
Natürlich sind diese dann auch in der Bücherei zur Ausleihe verfügbar.
Anschleßend findet dann die Mitgliederversammlung lt. Tagesordnung statt.
Wir freuen uns auf interessierte Teilnahme - gerne auch von Nicht-Mitgliedern!
Beate Schempp für die Bücherei Poppenweiler
Dienstag, 12.3.2019 19.30 Uhr
Dienstag, den 12. März 2019 um 19.30 Uhr, in das Nebenzimmer der Gaststätte
Lembergblick in Poppenweiler ein.
Tagesordnung
TOP 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
TOP 2: Bericht des Vorstands
TOP 3: Kassenbericht
TOP 4: Bericht der Kassenprüfer
TOP 5: Aussprache
TOP 6: Entlastung
• des Schatzmeisters
• des Vorstands
TOP 7: Wahl der Kassenprüfer
TOP 8: Anträge
TOP 9: Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens Dienstag, 05. März 2019 schriftlich
oder per Email beim 1. Vorsitzenden, alternativ bei der 2. Vorsitzenden eingereicht werden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mit freundlichen Grüßen
Hildegard Hild, Schriftführerin
Mitgliedervesammlung des Fördervereins Bücherei Poppenweiler e.V.
Der Förderverein Bücherei Poppenweiler e.V. lädt zur 16. Mitgliederversammlung amDienstag, den 12. März 2019 um 19.30 Uhr, in das Nebenzimmer der Gaststätte
Lembergblick in Poppenweiler ein.
Tagesordnung
TOP 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
TOP 2: Bericht des Vorstands
TOP 3: Kassenbericht
TOP 4: Bericht der Kassenprüfer
TOP 5: Aussprache
TOP 6: Entlastung
• des Schatzmeisters
• des Vorstands
TOP 7: Wahl der Kassenprüfer
TOP 8: Anträge
TOP 9: Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens Dienstag, 05. März 2019 schriftlich
oder per Email beim 1. Vorsitzenden, alternativ bei der 2. Vorsitzenden eingereicht werden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mit freundlichen Grüßen
Hildegard Hild, Schriftführerin
Dienstag, 4.9.2018
Bei schönem Wetter im Garten!
"Literatur Querbeet"
Lesetipps für Bücherfreunde, vorgestellt im Dorfmuseum Poppenweiler.Bei schönem Wetter im Garten!
Sonntag, 24.6.2018 12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Bücherei-Flohmarkt
Am Tag der offenen Tür des Dorfmuseums veranstalten wir wieder unseren Bücherei-Flohmarkt in der Zehntscheuer.
Donnerstag, 20.07.2017 um 19:00 Uhr
Unter dem Motto "Literatur mit Stil und Stuhl" werden im Heimatmuseum wieder Bücher von "Jedermann" vorgestellt. Auch Sie sind herzlich eingeladen, Ihr Lieblingsbuch vorzustellen. Melden Sie sich doch dazu in der Bücherei. Ansonsten einfach vorbeikommen und zuhören! Eintritt frei.
Ein eigener, bequemer Stuhl kann mitgebracht werden!
Buchvorstellungen im Dorfmuseum
Buchtipps für die Ferienzeit!Unter dem Motto "Literatur mit Stil und Stuhl" werden im Heimatmuseum wieder Bücher von "Jedermann" vorgestellt. Auch Sie sind herzlich eingeladen, Ihr Lieblingsbuch vorzustellen. Melden Sie sich doch dazu in der Bücherei. Ansonsten einfach vorbeikommen und zuhören! Eintritt frei.
Ein eigener, bequemer Stuhl kann mitgebracht werden!
Freitag, 23.6.2017 Vorstellung 9.00 Uhr und 10.30 Uhr
„Die Quallen sind in Gefahr! Sie werden von gemeinen und grässlichen Muränen auf dem Weg zur Schule verfolgt und geärgert. Ihr Anführer ist krank und ohne ihn sagt niemand den anderen Muränen, was richtig und was falsch ist. Alle Meeresbewohner sind ratlos und wissen nicht, was sie dagegen machen können.
„Quentin Qualle – die Muräne hat Migräne“ erzählt das Abenteuer einer kleinen und mutigen Qualle, die gemeinsam mit den Kindern die Lösung finden wird.
Aber die Geschichte spielt mitten im Meer und die Kinder müssen erst einmal dorthin kommen. Aber wie? Ein Seemann, die Phantasie und das LeseTheater werden ihnen dabei helfen. Dazu die wunderschöne Musik von Heinz Rudolf Kunze. Eine unterhaltsame 50-Minuten Vorstellung für Kinder ab 4 Jahren.“
Lesetheater zum Bilderbuch "Quentin Qualle" im KiFaz
Wir laden alle Kinder ab 5 Jahren ein, die in Poppenweiler den Kindergarten besuchen, zu einem Lesetheater mit Musik zum Bilderbuch "Quentin Qualle" von und mit Michael Hain.„Die Quallen sind in Gefahr! Sie werden von gemeinen und grässlichen Muränen auf dem Weg zur Schule verfolgt und geärgert. Ihr Anführer ist krank und ohne ihn sagt niemand den anderen Muränen, was richtig und was falsch ist. Alle Meeresbewohner sind ratlos und wissen nicht, was sie dagegen machen können.
„Quentin Qualle – die Muräne hat Migräne“ erzählt das Abenteuer einer kleinen und mutigen Qualle, die gemeinsam mit den Kindern die Lösung finden wird.
Aber die Geschichte spielt mitten im Meer und die Kinder müssen erst einmal dorthin kommen. Aber wie? Ein Seemann, die Phantasie und das LeseTheater werden ihnen dabei helfen. Dazu die wunderschöne Musik von Heinz Rudolf Kunze. Eine unterhaltsame 50-Minuten Vorstellung für Kinder ab 4 Jahren.“
Donnerstag, 9.3.2017 19.30 Uhr Lembergblick
14. Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 9. März 2017
19.30 Uhr in der Gaststätte Lembergblick in Poppenweiler
Sehr geehrte Damen und Herren,
gemäß Beschluss des Vorstands des Fördervereins Bücherei Poppenweiler e.V. laden wir Sie zu unserer
14. Mitgliederversammlung am
Mittwoch, den 9. März 2017 um 19.30 Uhr
in das Nebenzimmer der Gaststätte Lembergblick in Poppenweiler ein. Anschließend ist Gelegenheit, sich auszutauschen.
Tagesordnung
1.) Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2.) Bericht des Vorstands
3.) Kassenbericht
4.) Bericht der Kassenprüfer
5.) Aussprache
6.) Entlastung
• des Schatzmeisters
• des Vorstands
7.) Wahl der Kassenprüfer
8.) Anträge
10.) Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens Mittwoch, 2. März 2017 schriftlich oder per e-Mail beim 1. Vorsitzenden, alternativ bei der 2. Vorsitzenden eingereicht werden.
Gerne können Sie weitere interessierte Personen zur Mitgliederversammlung mitbringen. Wir sind weiterhin auf eine breite Unterstützung unseres Vereins durch die Bevölkerung von Poppenweiler angewiesen.
Wir wollen unnötige Kosten vermeiden! Sollte sich Ihre Bankverbindung für den Einzug des Mitgliedsbeitrags geändert haben, melden Sie dies bitte unserem Schatzmeister. Die Bank berechnet uns im Fall einer ungültigen Kontonummer 3 € Strafgebühr!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mit freundlichen Grüßen
1.Vorsitzender: Armin Maschke, Flößerstr.60/3, 74321 Bietigheim-Bissingen, tel. 07142/709939 armin.maschke@gmx.de
2. Vorsitzende: Beate Schempp-Speck Schurwaldstr. 24/1 tel. 86 10 71 beate1901@gmx.de
Schriftführerin: Hildegard Hild Erdmannhäuser Str.16 tel. 9 11 79
Schatzmeister: Andrea Bucksch Odenheimstr. 15 tel. 862684
Mitgliederversammlung
Poppenweiler, den 6. Februar 201714. Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 9. März 2017
19.30 Uhr in der Gaststätte Lembergblick in Poppenweiler
Sehr geehrte Damen und Herren,
gemäß Beschluss des Vorstands des Fördervereins Bücherei Poppenweiler e.V. laden wir Sie zu unserer
14. Mitgliederversammlung am
Mittwoch, den 9. März 2017 um 19.30 Uhr
in das Nebenzimmer der Gaststätte Lembergblick in Poppenweiler ein. Anschließend ist Gelegenheit, sich auszutauschen.
Tagesordnung
1.) Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2.) Bericht des Vorstands
3.) Kassenbericht
4.) Bericht der Kassenprüfer
5.) Aussprache
6.) Entlastung
• des Schatzmeisters
• des Vorstands
7.) Wahl der Kassenprüfer
8.) Anträge
10.) Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens Mittwoch, 2. März 2017 schriftlich oder per e-Mail beim 1. Vorsitzenden, alternativ bei der 2. Vorsitzenden eingereicht werden.
Gerne können Sie weitere interessierte Personen zur Mitgliederversammlung mitbringen. Wir sind weiterhin auf eine breite Unterstützung unseres Vereins durch die Bevölkerung von Poppenweiler angewiesen.
Wir wollen unnötige Kosten vermeiden! Sollte sich Ihre Bankverbindung für den Einzug des Mitgliedsbeitrags geändert haben, melden Sie dies bitte unserem Schatzmeister. Die Bank berechnet uns im Fall einer ungültigen Kontonummer 3 € Strafgebühr!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mit freundlichen Grüßen
1.Vorsitzender: Armin Maschke, Flößerstr.60/3, 74321 Bietigheim-Bissingen, tel. 07142/709939 armin.maschke@gmx.de
2. Vorsitzende: Beate Schempp-Speck Schurwaldstr. 24/1 tel. 86 10 71 beate1901@gmx.de
Schriftführerin: Hildegard Hild Erdmannhäuser Str.16 tel. 9 11 79
Schatzmeister: Andrea Bucksch Odenheimstr. 15 tel. 862684
Dienstag, 19.4.2016 19:30 Uhr Paul-Scholpp-Saal
Pressestimmen zu den mit Bildern begleiteten Lesungen von Tino Berlin aus
„Ohne Geld durch Schwaben“ (Silberburg Verlag)
„Das Publikum erlebte einen vergnüglichen Abend – und lachte sich scheckig“
(„Schwäbisches Tagblatt“)
„Rund 50 Zuhörer erfuhren staunend, dass es Schwaben eigentlich gar nicht gibt“
(„Südkurier“)
„Ein origineller und zum Schmunzeln anregender Vortrag“
(„nq online“)
„Den Organisatoren der Stadtbücherei gebührt ein Lob, ist es doch eine feine Sache, sich auf diese Weise mit Literatur zu befassen“
(„Badische Zeitung“)
Aurorenlesung mit Tino Berlin
Der Förderverein Bücherei Poppenweiler konnte für diesen Abend den Autor Tino Berlin gewinnen, der vor allem aus seinem bekannten Buch "Ohne Geld durch Schwaben" lesen wird. Wir freuen uns auf diesen Termin, denn die Pressestimmen zu den mit Bildern begleiteten Lesungen versprechen einen äußerst interessanten und unterhaltsamen Abend.Pressestimmen zu den mit Bildern begleiteten Lesungen von Tino Berlin aus
„Ohne Geld durch Schwaben“ (Silberburg Verlag)
„Das Publikum erlebte einen vergnüglichen Abend – und lachte sich scheckig“
(„Schwäbisches Tagblatt“)
„Rund 50 Zuhörer erfuhren staunend, dass es Schwaben eigentlich gar nicht gibt“
(„Südkurier“)
„Ein origineller und zum Schmunzeln anregender Vortrag“
(„nq online“)
„Den Organisatoren der Stadtbücherei gebührt ein Lob, ist es doch eine feine Sache, sich auf diese Weise mit Literatur zu befassen“
(„Badische Zeitung“)
Freitag 19.9.2014 Saalöffnung ab 19.00 Uhr/Beginn 20.00 Uhr
Programm mit dem Improvisationstheater Q-rage aus Ludwigsburg (www.q-rage.de).
Es sind noch wenige Restkarten zum Preis von 5 Euro im Vorverkauf in der Bücherei Poppenweiler erhältlich, im Eintritt enthalten 1 Glas Sekt/Orangensaft.
Für Imbiss und Getränke ist gesorgt!!!
Jubiläumsveranstaltung!!! 10 Jahre Förderverein Bücherei Poppenweiler
Große Festveranstaltung zum 10 jährigen Bestehen des Büchereivereins im Saal der katholischen Kirche Poppenweiler!Programm mit dem Improvisationstheater Q-rage aus Ludwigsburg (www.q-rage.de).
Es sind noch wenige Restkarten zum Preis von 5 Euro im Vorverkauf in der Bücherei Poppenweiler erhältlich, im Eintritt enthalten 1 Glas Sekt/Orangensaft.
Für Imbiss und Getränke ist gesorgt!!!